Unser Notruf und die Frauenberatungsstelle bleiben weiterhin für Beratungen geöffnet.

Nutzen Sie bitte bevorzugt unsere Telefonberatung, unser Online-Angebot oder den Videochat.
Wenn Sie erkrankt bzw. erkältet sind oder innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu Covid-19-Erkrankten hatten, beraten wir Sie gerne telefonisch, online und per Videochat.
Sie können zur Kontaktaufnahme auch eine E-Mail an uns senden.
Für persönliche Beratungen ist es zu Ihrem und unserem Schutz unbedingt notwendig und wichtig die Hygienebestimmungen einzuhalten:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Telefon (06021) 24728.
Um Begegnungen und Terminüberschneidungen zu vermeiden: Kommen Sie bitte pünktlich!
Bitte tragen Sie an der Eingangstüre der Beratungsstelle Ihre FFP2-Maske.
Sie können maximal 1 Begleitperson mitbringen.
Bitte bringen Sie evt. Schreibmaterial und einen Kugelschreiber mit.
Wenn Sie sich krank fühlen Krankheitssymptome aufweisen/erkrankt sind oder Quarantäne angeordnet ist, beraten wir Sie gerne telefonisch, per Online-Beratung, im Chat oder per Videochat
Sofort-Dolmetschung: Bei persönlichen und Telefon-Beratungen kann bei Bedarf eine qualifizierte Dolmetscherin zugeschaltet werden (11 Sprachen)
Gerne beraten wir Sie auch weiterhin telefonisch, per Online-Beratung oder im Videochat
Videokommunikation
Telefonische Beratung (06021) 24728
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr
Beratung über E-Mail
info@sefraev.de
Onlineberatung: Mail – Chat – Videochat
Sie können uns jederzeit online mailen. Für den Chat und Videochat sind Termine freigeschaltet. Für eine kurzfristige Chat oder Videoberatung wenden Sie sich bitte per Online-Mail an uns. Sie erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten.
Unser Beratungsangebot steht auch Personen des sozialen Umfeldes von Gewalt betroffenen Frauen offen:
- Familienangehörige, Freund_innen, Nachbar_innen, Kolleg_innen, Arbeitgeber_innen können sich informieren und Beratung in Anspruch nehmen
- Ehrenamtliche Unterstützer_innen können sich mit ihren Anliegen und Fragen ebenfalls an uns wenden
- Wir bieten Fachberatung für andere Fachkräfte und Berufsgruppen
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!