Notausstieg/Exit
↓ Zum Inhalt
SEFRA | Selbsthilfe- & Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg | Frohsinnstraße 19 | 63739 Aschaffenburg

Main Navigation

  • Home
  • Aktuelles
    • Therapeutisch angeleitete Gruppen
    • Kurse
    • Sonstiges & Termine
    • Fortbildung, Vorträge und Informationsveranstaltungen
    • Archiv
    • SEFRA rennt – gegen Gewalt
  • Über uns
  • Themen
    • Gewalt gegen Frauen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Stalking
    • Digitale Gewalt
    • Informationen in Gebärdensprache
    • Psychosoziale Prozessbegleitung
  • Beratungsstelle
    • Unser Team
    • Unsere Räume
    • So finden Sie uns
  • Verein
    • SEFRA e.V.
    • Wir bieten
    • Notruf
    • Unser Leitbild
    • Unser Vorstand
    • Onlinespende
    • Fördermitglied werden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Finanzierung
  • Downloads
  • Impressum & Links
  • Datenschutz

Notruf & Beratung

für Frauen

Frohsinnstraße 19
63739 Aschaffenburg

Telefon: (06021) 24728

Onlineberatung

SEFRA

Aktuelles

  • Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen – in türkischer Sprache
  • Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen (12–15 Jahre) – noch freie Plätze!
  • Kinofilm „WOMAN“ zum Weltfrauentag – am 16.03.23 um 20.15 Uhr
  • Selbstbehauptung und Selbstverteidigung – WENDO für Frauen – noch freie Plätze!
  • Ressourcen- und Stärkungsgruppe für Frauen
  • Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen (8–11 Jahre) – ausgebucht –

Wir sind

  • Notruf und Beratung für Frauen
  • Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt
  • Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
  • Fachberatungsstelle bei Stalking
  • Mitglied im Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff), bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Bayern (FIB) und beim PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.

weitere Infos hier …

Psychosoziale Prozessbegleitung

Psychosoziale Prozessbegleitung

Als Betroffene einer schweren Gewalt- oder Sexualstraftat haben Sie Anspruch auf Psychosoziale Prozessbegleitung.

weitere Infos hier …

19. Stadtlauf

Logo Sefra rennt – gegen Gewalt

Am 9. Juli heißt es bereits zum 19. Mal:  SEFRA rennt – gegen Gewalt

Startzeit: 11 Uhr
Länge: 6 km, durch die Innenstadt von Aschaffenburg (praktisch ohne Steigungen). Auch Walkerinnen und Walker sind herzlich willkommen.

NEU: Kinderstrecken 2 km und 4 km

Jetzt anmelden

Onlineberatung

Onlineberatung bei SEFRA – sicher, vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym

Wir bedanken uns

bei allen aus Politik, Verbandsarbeit und der Bevölkerung für das große Interesse und der Teilnahme an der Bestimmungsübergabe der Roten Bank.

weitere Infos hier …

Aktuelle Informationen

zu Corona-Schutzmaßnahmen in unserer Beratungsstelle finden Sie hier …

Hilfe für Frauen mit Behinderungen

Adressen, Kurse und Gruppen für Frauen mit Behinderungen



Filme in Gebärdensprache

Die Ausstattung unseres technischen Equipments wurde gefördert durch:

Unser Notruf wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie Arbeit und Soziales, der Stadt Aschaffenburg, des Landkreises Aschaffenburg und des Landkreises Miltenberg gefördert.

Beratung

Montag, Dienstag und Freitag 9–17 Uhr, Donnerstag 9–18 Uhr, Mittwoch nach Vereinbarung

Sofort-Dolmetschung in 16 Sprachen bei Telefon- und persönlicher Beratung (seit April 2022 auch Ukrainisch).

In Akut- und Notfällen sind kurzfristige Beratungstermine möglich

Telefon (06021) 24728
Telefax (06021) 28510
E-Mail: info@sefraev.de

Wichtig: Bei der Kommunikation per E-Mail kann keine Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen bei vertraulichen Informationen eine telefonische Kontaktaufnahme oder unsere Onlineberatung!

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?

Spendenkonto SEFRA e.V.:

Sparkasse Aschaffenburg
IBAN: DE24 7955 0000 0000 8006 07
BIC: BYLADEM1ASA

Online spenden

 

Werden Sie Fördermitglied:

Wenn Sie unsere Arbeit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen regelmäßig unterstützen möchten, können Sie Fördermitglied bei SEFRA e.V. werden.

Fördermitglied werden

Prävention – Vorträge – Informationsveranstaltungen

Gewaltprävention

Bereits in den ersten Liebesbeziehungen sind viele Jugendliche von unterschiedlichen Gewaltformen betroffen. Gewaltprävention ist sinnvoll, um Mädchen und Jungen darin zu befähigen Beziehungsgewalt zu erkennen, sich davor zu schützen und gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten zu erlernen.

mehr Infos hier …

Informationen über digitale Gewalt

… sind auf der Webseite www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de des Bundesverbandes Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Frauen gegen Gewalt e.V. zu finden.

Nein heißt Nein
© 2023 SEFRA | Powered by Responsive Theme