↓ Zum Inhalt
SEFRA | Selbsthilfe- & Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg | Frohsinnstraße 19 | 63739 Aschaffenburg

Main Navigation

  • Home
  • Aktuelles
    • Therapeutisch angeleitete Gruppen
    • Kurse
    • Sonstiges & Termine
    • Fortbildungsangebote
    • Archiv
    • SEFRA rennt – gegen Gewalt
  • Über uns
  • Themen
    • Gewalt gegen Frauen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Stalking
    • Digitale Gewalt
    • Informationen in Gebärdensprache
    • Psychosoziale Prozessbegleitung
  • Beratungsstelle
    • Unser Team
    • Unsere Räume
    • So finden Sie uns
  • Verein
    • SEFRA e.V.
    • Wir bieten
    • Notruf
    • Unser Leitbild
    • Unser Vorstand
    • Onlinespende
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Finanzierung
  • Downloads
  • Impressum & Links
  • Datenschutz

Notruf & Beratung

für Frauen

Frohsinnstraße 19
63739 Aschaffenburg
Telefon: (06021) 24728

Onlineberatung

SEFRA

Aktuelles

  • Online-Kurs Traumasensibles Yoga für Fachfrauen
  • Großzügige Weihnachtsspende der Firma Kuthal Print für SEFRA e.V.
  • Online-Kurs Traumasensibles Yoga für Frauen
  • »Wenn die Seele hungert« – Gruppe für Frauen mit Ess-Störungen
  • Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata erlebt haben
  • Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen mit und ohne körperliche Behinderungen

Psychosoziale Prozessbegleitung

Als Betroffene einer schweren Gewalt- oder Sexualstraftat haben Sie Anspruch auf Psychosoziale Prozessbegleitung.

Damit für Sie als Opferzeugin das Strafverfahren möglichst wenig belastend ist, können wir Sie während des gesamten Strafverfahrens – von der Anzeigenerstattung bis zum Abschluss des Verfahrens – unterstützen und begleiten.

Unser Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen ab 16 Jahren.

Die Begleitung ist für Sie kostenlos und kann in jeder Phase des Verfahrens beantragt werden.

weitere Infos hier …

Hilfe für Frauen mit Behinderungen

Adressen, Kurse und Gruppen für Frauen mit Behinderungen



Filme in Gebärdensprache

Wir bedanken uns bei allen Läufer_innen für die Teilnahme an unserem virtuellen Lauf. Der 16. Stadtlauf findet am Sonntag, 11. Juli 2021, 11 Uhr, statt.

SEFRA rennt – gegen Gewalt

Unser Notruf und die Frauenberatungsstelle bleiben weiterhin für Beratungen geöffnet.

Nutzen Sie bitte bevorzugt unsere Telefonberatung, unser Online-Angebot oder den Videochat.

Wenn Sie erkrankt bzw. erkältet sind oder innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu Covid-19-Erkrankten hatten, beraten wir Sie gerne telefonisch, online oder per Videochat.

Sie können zur Kontaktaufnahme auch eine E-Mail an uns senden.

Für persönliche Beratungen ist es zu Ihrem und unserem Schutz unbedingt notwendig und wichtig die Hygienebestimmungen einzuhalten:

  • mind.1,5 Meter Abstand
  • Bitte vereinbaren Sie einen Termin: (06021) 24728
  • Um Begegnungen und Terminüberschneidungen zu vermeiden: Kommen Sie bitte pünktlich!
  • Bitte tragen Sie an der Eingangstüre der Beratungsstelle Ihren Mund-Nasen-Schutz
  • Sie können maximal 1 Begleitperson mitbringen.
  • Bitte bringen Sie evt. Schreibmaterial und einen Kugelschreiber mit.

weiterlesen …

Unsere Broschüre zum Jubiläum

Wir sind

  • Notruf und Beratung für Frauen
  • Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt
  • Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
  • Fachberatungsstelle bei Stalking
  • Mitglied im Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff)

weitere Infos hier …

Informationen über digitale Gewalt

… sind auf der Webseite www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de des Bundesverbandes Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Frauen gegen Gewalt e.V. zu finden.

Beratung

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9–17 Uhr, Mittwoch nach Vereinbarung

Sofort-Dolmetschung in 16 Sprachen bei Telefon- und persönlicher Beratung

In Akut- und Notfällen sind kurzfristige Beratungstermine möglich

Telefon (06021) 24728
Telefax (06021) 28510
E-Mail: info@sefraev.de

Wichtig: Bei der Kommunikation per E-Mail kann keine Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen bei vertraulichen Informationen eine telefonische Kontaktaufnahme oder unsere Onlineberatung!

Spendenkonto

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?
Spendenkonto SEFRA e.V.:
Sparkasse Aschaffenburg
IBAN: DE24795500000000800607
BIC: BYLADEM1ASA

Online spenden

Hilfetelefon

Hilfetelefon Gewalt gegen FrauenHilfetelefon Sexueller Missbrauch

Verbände

SEFRA e.V., Notruf und Beratungs­zentrum, ist Mitglied bei:

FiB – Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Bayern

Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - bff Frauen gegen Gewalt e.V.

Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.

Nein heißt Nein

Unser Notruf wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie Arbeit und Soziales gefördert.

Unsere Telefonanlage wurde durch die Glücksspirale gefördert.

© 2021 SEFRA
Notausstieg/Exit