40 Jahre SEFRA – Zukunft braucht Wurzeln
40 Jahre Notruf und Beratung für Frauen
Feier zum 40-jährigen Jubiläum am 25. November 2025 im Martinushaus
Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze. Einlass nur mit Anmeldung unter 06021/24728 oder info@sefraev.de
Programm
10 Uhr: Grußworte von Giovanna Camertoni (Leitung SEFRA e.V.), Arzu Levent (Vorstand SEFRA e.V.), Jürgen Herzing (Oberbürgermeister der Satdt Aschaffenburg)
10.45 Uhr: Frauenchor InTakt (Chorleitung: Britta Gläser, Klavier: Werner Kiesel)
11 Uhr: Podiumsdiskussion
„Als wir SEFRA gründeten, hofften wir, dass es irgendwann überflüssig werden würde …“
Rückblicke in die Vergangenheit und Ausblicke in die Zukunft
Traudel Benzin (Ehrenmitglied) und Anne Abb (Gründungsmitglied), Arzu Levent, Damla Kade und Doris Blatt-Lamotte (Vorstands-Team), Giovanna Camertoni (Leitung)
Moderation: Gleichstellungsbeauftragte A. Juraschek (Stadt Aschaffenburg), C. Ruck (LK Aschaffenburg). K. Wrigley-Simon (LK Miltenberg)
11.45 Uhr: Frauenchor InTakt (Chorleitung: Britta Gläser, Klavier: Werner Kiesel)
12 Uhr: Gewalt gegen Frauen und Kinder: Macht und Kontrolle in familiengerichtlichen Verfahren
Dr. Wolfgang Hammer, Soziologe und Experte in der Kinder-und Jugendhilfe
13–14 Uhr: Mittagspause mit Buffet
14 Uhr: Unbequeme Fragen zu 40 Jahren feministischer Beratungsarbeit
Prof. Dr. Monika Barz, Professorin a. D. für Frauen-und Geschlechter-fragen an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
15.15 Uhr: Die TABUTANTEN
Improvisationstheater „Wrap-up zum Jubiläum“
