Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Migrantinnen für Migrantinnen
Jede Frau kann sich wehren – Selbstverteidigung von Migrantinnen für Migrantinnen
Beschimpfungen und Beleidigungen im Alltag, körperliche Attacken und die Angst vor Gewalt und Übergriffen gehören zum Alltag vieler Frauen.
Machen Sie sich frei von dem Gedanken Opfer zu sein. Wandeln Sie Ihre Angst in Mut um! Unsere Selbstverteidigungstrainerin zeigt Ihnen, wie Sie in schwierigen Situationen aktiv, stark und selbstbewusst für die eigene Sicherheit eintreten können.
Sie lernen
- NEIN zu sagen und Ihre Stimme gezielt einzusetzen
- mit klaren Worten und mit der Körpersprache Ihren Standpunkt auszudrücken
- Strategien gegen Anmache und Belästigung auf der Straße, am Arbeitsplatz und im privatem Umfeld
- bedrohliche Situationen im Voraus zu erkennen und zu vermeiden
- mit einfachen körperlichen Techniken sich zu wehren
Im Selbstbehauptungskurs können Sie Ihre Stärken neu und wieder entdecken, um sich mit Selbstvertrauen und selbstbewusst wehren zu können.
In Kooperation mit dem Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg.
Für Frauen ab 16 Jahren, unabhängig von der Fitness. Die Selbstbehauptungs-trainerin spricht Farsi und Deutsch. Der Kurs ist auch für Frauen mit anderen Sprachen und weniger guten Deutschkenntnissen geeignet. Sprechen Sie uns an!
Termin: Samstag, 8.10.2022 von 11–15 Uhr und Sonntag, 15.10.2022 von 11–15 Uhr
Ort: VHS Aschaffenburg Südbahnhof, Schweinheimer Straße 15
Teilnahmegebühr: 15 Euro (Bei Bedarf kann die Teilnahmegebühr erlassen werden)
Trainerin: Selbstbehauptungstrainerin mit Muttersprache Farsi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, Decke o. ä., Getränk und evtl. Verpflegung
Anmeldung
Anmeldungen sind nur schriftlich über dieses Anmeldeformular gültig. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei zu wenigen Anmeldungen abzusagen. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden können, erstatten wir den bereits gezahlten Betrag vollständig zurück. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst nach Zahlung der Kursgebühr verbindlich ist.
Rücktrittsbedingungen
Bei Rücktritt von einer verbindlichen Anmeldung behalten wir 15 Euro Bearbeitungsgebühr ein. Diese Gebühr wird nur erstattet, wenn Sie eine_n Ersatzteilnehmer_in benennen. Bei einem Rücktritt kürzer als drei Tage vor Kursbeginn (auch bei Krankheit), wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig.
Haftungsausschluss
Mit der Anmeldung für den Kurs erkennen Sie den Haftungsausschluss der Veranstalterinnen für Personen oder Sachschäden jeder Art an. Sie versichern, gegen die Veranstalterinnen oder deren Vertreter keine Ansprüche zu erheben, sollten Ihnen durch Ihre Teilnahme Schäden oder Verletzungen entstehen.